Aufbau der Templates und Mehrspaltigkeit
In den Templates findet sich der HTML-Code. Templates können verschachtelt angelegt werden. Dadurch kann man Komponenten wie Header, Footer oder Navigation in eigene Templates auslagern, die im Haupt-Template eingebunden werden.
Meist benötigt man für eine Website mehrere Template-Varianten, wie z.B. ein einspaltiges oder zweispaltiges Template. Um HMTL-Code nur zentral an einer Stelle zu pflegen, empfiehlt es sich, dass aktiv anwählbare Template-Varianten (Die Checkbox “Aktiv[Erscheint bei den Artikeln als Auswahl]” hat ein Häkchen) kein HTML enthalten, sondern lediglich andere Templates aufrufen. In dieser Demo wurde es so realisiert:





Das Haupt-Template mit der ID 3, das den Hauptteil des HTML-Codes enthält, führt dann die Fallunterscheidung durch. Segmente wie Header oder Footer sind aber wieder in eigenen Templates abgelegt. Das erleichtert die Arbeit am Code, da man sich ganz auf diesen Abschnitt konzentrieren kann. Man kann aber natürlich ebenso den gesamte Template-Code in ein einziges Template schreiben.



